Funkunterstützung Integrierte Leitstelle Neckar-Odenwald
Probleme bei der Erreichbarkeit des Leitstelle über den analogen 4-Meter Funk waren am heutigen Brückentag, 14. Mai 2021, der Auslöser den Einsatz des ELW2 in Mosbach.
Probleme bei der Erreichbarkeit des Leitstelle über den analogen 4-Meter Funk waren am heutigen Brückentag, 14. Mai 2021, der Auslöser den Einsatz des ELW2 in Mosbach.
Am 14. September 2020 wurde die Rückfallebene für die ILS Neckar-Odenwald im neuen ELW2 eingerichtet. Der ELW2 verfügt nun über einen Digitalen Alarmumsetzer (DAU) sowie Digitale Alarmgeber (DAG).
Auch der Neckar-Odenwald-Kreis wird sich aktiv beteiligen: Um 11.00 Uhr werden über die Leitstelle Neckar-Odenwald die Sirenen mit dem Signal „Warnung“ ausgelöst
In den letzten Wochen wurden im Hintergrund bereits fleissig neue Alarmumsetzer aufgebaut und alte ausgetauscht. Für die anstehende Umschaltung auf die neue Version, bereitet sich auch die ELW2 Gruppe vor.
Nach Funkproblemen im 4m Betriebskanal der Feuerwehr im Altkreis Buchen war die ELW2 Gruppe am 3. Juni 2020 in Walldürn, Stürzenhardt, Osterburken und Höpfingen im Einsatz, um das Problem zu prüfen und einzugrenzen.
Der wegen COVID19 eingestellte Programmierbetrieb der digitalen Meldeempfänger findet ab 3. Juni 2020 wieder unter Auflagen statt – Terminvereinbarung erforderlich!
Nach einer Diebestour durch Sportheime im Neckar-Odenwald-Kreis in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai 2020 hatte die Spurensicherung der Polizei jede Menge zu tun. Aber auch der ELW2 war im Einsatz…
Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis lässt aktuell das komplette digitale Alarmierungsnetzwerk im Kreis erneuern. Bei strahlendem Sonnenschein war der „alte“ ELW2 heute zur Unterstützung der Maßnahme…
In Schefflenz ist der neue Einsatzleitwagen 2 des Neckar-Odenwald-Kreises stationiert und wurde am 2. Februar 2020 in einer Feierstunde im Schefflenzer Rathaus offiziell übergeben…
Probleme mit dem Funkbetriebskanals der Feuerwehr im Landkreis waren der Auslöser für den heutigen Einsatz des ELW2 in Mosbach. Die technischen Probleme konnten nach rund 1,5 Stunden gelöst werden. Als „Ersatzleitstelle“ sorgte der ELW2 dafür, dass die Feuerwehren im Kreis jederzeit mit der integrierten Leitstelle Neckar-Odenwald kommunizieren konnten.