Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Die ELW2 Gruppe des Neckar-Odenwald-Kreis ist die Informations- und Kommunikationseinheit des Landkreises. Die Mannschaft setzt sich aus Kameraden unterschiedlicher Feuerwehren zusammen und ist in Schefflenz stationiert. Die Fernmeldeeinheit unterstützt bei Einsätzen der Stufen C und D, bildet die Leitstellen Redundanz und unterstützt aktiv die digitale Alarmierung im Kreisgebiet. Diese Seite berichtet privat über die Arbeit der Gruppe, stellt jedoch keine behördliche Kommunikation dar.

Aufgaben

Die ELW2 Gruppe des Neckar-Odenwald-Kreis nimmt ehrenamtlich zahlreiche Aufgaben im Landkreis wahr
Unterstützung der regionalen Führung
Der ELW 2 des Neckar-Odenwald-Kreises (NOK 12) steht den Feuerwehren im Landkreis bei entsprechenden Lagen als Einsatzmittel zur Unterstützung der eigenen Kräfte zur Verfügung. Die ELW2 Gruppe unterstützt die Einsatzleitung mit Fernmeldern und technischen Personal für das Fahrzeug.
Weiterlesen "Unterstützung der regionalen Führung"
Unterstützung des Führungsstabs
Bei weiträumigen und länger andauernden Großschaden­ereignissen oder in Katastrophen­fällen wird der Führungsstab des Neckar-Odenwald-Kreis aktiviert. Die ELW2 Gruppe arbeitet als Informations- & Kommunikations­einheit des Landkreises Hand in Hand mit dem Führungsstab zusammen.
Weiterlesen "Unterstützung des Führungsstabs"
Digitalisierung im Katastrophenschutz
Die ELW2-Gruppe treibt seit über 20 Jahren die Digitalisierung im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz im Neckar-Odenwald-Kreis voran. Sie entwickelt mit den Feuerwehren Konzepte, berät und trainiert in digitaler Alarmierung, Einsatzführung und Zusammenarbeit.
Weiterlesen "Digitalisierung im Katastrophenschutz"
Digitale Alarmierung
Zwischen dem Notruf über die 112 und der Alarmierung der Einsatzkräfte per Meldeempfänger liegen nur wenige Augenblicke. Seit über 20 Jahren unterstützt die ELW2-Gruppe die digitale Alarmierung im Neckar-Odenwald-Kreis in enger Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Kräften und begleitet die Feuerwehren bei der Programmierung ihrer Meldeempfänger.
Weiterlesen "Digitale Alarmierung"

Neuigkeiten

Neues und Aktuelles aus der ELW2 Gruppe des Neckar-Odenwald-Kreis
Augen am Himmel: Übung mit der Drohnengruppe NOK
Die neue Drohnengruppe des Neckar-Odenwald-Kreises in Limbach entwickelt Feuerwehreinsätze weiter. Eine Übung demonstrierte die erfolgreiche Live-Übertragung der Drohnenbilder in die Einsatzleitwagen.
Weiterlesen "Augen am Himmel: Übung mit der Drohnengruppe NOK"
EU-Katastrophenschutzübung Magnitude 2024 im NOK
Bei der Katastrophenschutzübung Magnitude 2024 waren rund 525 Einsatzkräfte mit über 100 Fahrzeugen im NOK aktiv. Die IuK-Gruppe unterstützt über 50 Stunden im Schichtdienst.
Weiterlesen "EU-Katastrophenschutzübung Magnitude 2024 im NOK"
Innovatives Ausbildungskonzept für Fireboard gestartet
Der NOK gestaltet die Zukunft des Führungsstabs mit einem neuen Ausbildungskonzept in Zusammenarbeit mit Fireboard. Von fundierten Grundlagenschulungen bis zur praxisorientierten Anwendung.
Weiterlesen "Innovatives Ausbildungskonzept für Fireboard gestartet"
Fortbildung für Führungskräfte 2023 in der Elzberghalle in Dallau
Am Samstag, 4. November 2023, war in der Elzberghalle in Dallau volles Programm geboten: die alljährliche Fortbildung für Führungskräfte stand auf dem Plan. Der ELW2 war Teil der Fahrzeugvorstellung.
Weiterlesen "Fortbildung für Führungskräfte 2023 in der Elzberghalle in Dallau"
Suche einer vermissten Personen in Unterschefflenz
Wenige Tage nach ihrem letzten Einsatz wurde die Mannschaft des ELW2 am 26. Januar 2023 in den Abendstunden nach Unterschefflenz gerufen, um bei einer Personensuche zu unterstützen.
Weiterlesen "Suche einer vermissten Personen in Unterschefflenz"
Linkenmühle: Großbrand auf Ponyhof in Walldürn-Rippberg
Am 21.01.2023 brannten landwirtschaftliche Gebäude zwischen Rippberg und Hornbach. Die Einsatzleitung wurde von der örtlichen Führungsgruppe in enger Zusammenarbeit mit dem ELW2 unterstützt.
Weiterlesen "Linkenmühle: Großbrand auf Ponyhof in Walldürn-Rippberg"